
Sie möchten sich beruflich weiterbilden oder beruflich neue Wege gehen? Sie haben bereits eine Weiterbildungswahl getroffen und sind auf der Suche nach einer Finanzierungsmöglichkeit?
Der Bildungsscheck NRW finanziert 50 % Ihrer Weiterbildungskosten aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die maximale Förderhöhe beträgt 500 Euro. In unserer Beratungsstelle in Bergheim können Sie kostenfrei nach vorheriger Voraussetzungsprüfung einen Bildungsscheck erhalten.
Informationen zum individuellen Bildungsscheck ab 01.07.2022:
Der individuelle Bildungsscheck richtet sich an Beschäftigte, Beschäftigte in Elternzeit, Berufsrückkehrende, Freiberufler/innen und Selbstständige. Beim individuellen Bildungsscheck NRW wird der Eigenanteil der Weiterbildungskosten privat getragen.
Voraussetzungen für die Ausstellung eines individuellen Bildungsschecks sind:
- Ihr (Haupt-) Wohnsitz liegt in Nordrhein-Westfalen,
- Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen darf maximal 40.000 € bei Alleinstehenden/einzeln Veranlagten bzw. bei gemeinsam Veranlagten maximal 80.000 € betragen,
- Ihre Weiterbildung muss in einem individuellen beruflichen Zusammenhang stehen,
- Ihnen wurde im laufenden Kalenderjahr noch kein Bildungsscheck ausgestellt.
Informationen zum betrieblichen Bildungsscheck ab 01.07.2022:
Der betriebliche Bildungsscheck richtet sich an Beschäftigte in kleineren und mittleren Unternehmen. Beim betrieblichen Bildungsscheck NRW wird der Eigenanteil der Weiterbildungskosten vom Unternehmen getragen.
Voraussetzungen für die Ausstellung eines betrieblichen Bildungsschecks sind:
- Ihr Unternehmenssitz und/oder Ihre Arbeitsstätte liegt in Nordrhein-Westfalen,
- Ihr Unternehmen beschäftigt weniger als 50 sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter:innen,
- Ihr Unternehmen ist keine Gemeinde, kein Kreis, keine kreisfreie Stadt und keine Landesbehörde,
- Ihr Unternehmen hat im laufenden Kalenderjahr noch keine 10 Bildungsschecks in Anspruch genommen.
- Der/die anspruchsnehmende Beschäftigte hat im laufenden Kalenderjahr noch keinen betrieblichen Bildungsscheck erhalten.
Zum individuellen/betrieblichen Bildungsscheck in drei Schritten:
- Bitte füllen Sie das zutreffende Formular aus und senden dieses per E-Mail an service@ash-sprungbrett.de oder per Fax an (02271) 989 58 49:
Download der Fragebögen:
2022-07-01 Fragebogen_Bildungsscheck individuller Zugang
2022-07-01 Fragebogen_Bildungsscheck betrieblicher Zugang
2. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und vereinbaren einen Beratungstermin.
3. Bitte bringen Sie alle erforderlichen Unterlagen gemäß ausgefülltem Formular zum Beratungstermin mit.
Unsere Beratungsstelle steht Ihnen telefonisch unter 02271 – 987 88 59 gerne zur Verfügung.
Sie finden uns in der Südweststraße 1, 50126 Bergheim–City, gegenüber der Fußgängerzone.
Wir werden gefördert von:
