Der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine am 24.02.2022 wird uns lange in schmerzlicher Erinnerung bleiben. Die darauffolgenden entsetzlichen, traumatisierenden Kriegsereignisse belasten Kinder und Jugendliche aus der Ukraine im besonderen Maße. Viele Kinder und Jugendliche sind mittlerweile mit ihren Familien in Bergheim angekommen. In einem fremden Land stehen sie nun vor weiteren Herausforderungen. 

ASH-Sprungbrett e.V. möchte mit dem Projekt “ANKER” belastete und traumatisierte Kinder und Jugendliche, die in Bergheim Schutz gefunden haben, unterstützen. Ziele des Projektes sind: Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine das Ankommen zu erleichtern, Entspannung und Wohlbefinden zu fördern und einen Ort der Ruhe und Sicherheit für sie zu schaffen. 

Die Angebote des Projekts sind vielfältig und werden auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zugeschnitten. Vor allem möglichst sprachfrei funktionierende Spiel- und Bewegungsangebote, kreative Tätigkeiten und Musik werden gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen an geschützten Orten umgesetzt. Dabei steht im Fokus, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, sowie den Kindern und Jugendlichen Raum zu geben, um mit angenehmen und erfolgreichen Erlebnissen, die Spaß machen, ihr Wohlbefinden zu stärken.  

ASH-Sprungbrett e.V. wird mit “ANKER” vor allem aufsuchend in den Bergheimer Stadteilen und Quartieren, in denen die Familien leben, unterwegs sein. Dabei ist eine enge Zusammenarbeit mit den Stadteil- und Quartiersbüros vor Ort vorgesehen. 

 

Kontakt zum Projekt/ Ansprechperson 

Julia Wiebecke 

E-Mail: anker@ash-sprungbrett.de 

Telefon: 02271 56 997 16 

Standort: Hauptstr. 10, 50126 Bergheim 

Zeiten und Durchführungsorte der Angebote für die Kinder und Jugendlichen werden zeitnah veröffentlicht.

Gefördert wird das Projekt durch die Aktion Mensch